Magdeburger Spuren, Nr. 1578

Vertrag zwischen Magdalena Vetzer, Witwe des Dr. Paul Vetzer (Fetzer) d. Ä., in Vertretung ihres Sohnes Paul d. J. sowie Hans und Emeran Scheyring (Ziering, hier: Seiring) aus Magdeburg wegen eines durch den verstorbenen Dr. Johannes Scheyring (Hans Seyring) gestifteten Kirchenlehens St. Bartholomäus in der Nikolaikirche in Zerbst. Der verstorbene Dr. Vetzer hatte das Lehen als Studienstipendium inne und vererbte seinen Anspruch auf seinen Sohn. Nachdem beide aber nur kognatisch von den Scheyrings abstammen, beanspruchen die Vertreter der agnatischen Linie das Lehen für sich, 24. Januar 1558.

Erschließungsinformationen

Signatur
1578
Datierung
24.01.1558 - 06.10.1558
Systematik 1
06.11 andere Bürger und Einwohner
Systematik 2
Geldangelegenheiten (privat)
Fundort
Stadtarchiv Leipzig
Signatur Fundort
Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 13, Bl. 204r-205v.
Umfang
4 Seiten
Aktentitel
Ratsbuch Nr. 13
Beschreibung
handgeschrieben, Tinte auf Papier, deutsch
Bemerkung
Die Familienstiftung Ziering-Moritz-Alemann besteht bis heute, die Stiftungsarchive werden im Landesarchiv Sachsen-Anhalt und im Stadtarchiv Leipzig verwahrt.
URN
urn:nbn:de:gbv:ma26-2504070646313.545228259934
Zitat
Ihr Beitrag
Addieren Sie mit :

Diese Kommentarfunktion ist moderiert. Ihr Beitrag wird vor der Freischaltung geprüft.

Abbrechen
Beitrag speichern
Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.

Neuer Kommentar

0 Beiträge

Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.