Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Der Domdechant zu Magdeburg schreibt an Clemens Strathen, Abt des Klosters Berge, Johann Kerk von Schwarzbach, Dechant des Kapitels St. Sebastian in Magdeburg, Caspar Friedrich von der Schulenburg, Dechant des Kapitels St. Nikolai in Magdeburg, und Magister David Kühn, Möllenvogt zu Magdeburg, die einer am 2. April 1608 eingesetzten Kommission angehören, die den Streit zwischen Abel von Brösicke und den Erben des Peter Giebenden beilegen soll. Er fordert sie auf, Abel von Brösigke zu befriedigen, damit er nicht weiter mit dem Falle belästigt werde, Halle, 23. Mai 1608.
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 8v-9r
  • Signatur: 1377
Details
Dr. Sebastian Wolf, Anwalt von Hans Hackenberger, antwortet auf die Argumentation des Anwalts der Stadt Magdeburg, undatiert, nach dem 16. Januar 1607, vermutlich 18. Juni 1608.
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, D Nr. 31, fol 96r-140r
  • Signatur: 1013
Details
Magister David Kühn, Möllenvogt zu Magdeburg, Clemens Strathan, Abt des Klosters Berge, Johann Kerk von Schwarzbach, Dechant des Kapitels St. Sebastian in Magdeburg, und Caspar Friedrich von der Schulenburg, Dechant des Kapitels St. Nikolai in Magdeburg, entscheiden als Kommissare im Rechtsstreit zwischen Abel von Brösicke, Kläger, und den Erben des Peter Giebenden und ihren Vormündern, Beklagte, dass die Beklagten an den Kläger die ausstehenden Schulden samt Zinsen in Höhe von 6.481 Talern zu zahlen verpflichtet sind. Das die Vormünder einem Verkauf des als Pfand eingeräumten Gutes Prester für 4.000 Taler abgelehnt haben, wird ihnen eingeräumt, das Gut selbst für 5.000 Taler zu kaufen, wozu ihnen eine Frist eingeräumt wird, Magdeburg, 13. Juli 1608
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 14v-17r
  • Signatur: 1379
Details
Der Magdeburger Bürger Abel von Brösigke beschwert sich bei Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, dass ihm die Erben des Peter Giebenden bzw. ihre Vormünder noch immer mehrere Tausend Taler schulden. Zwar sei ihm zur Begleichung der Schulden mit Einverständnis des Abtes des Klosters Berge, Clemens Strathen, das Gut Prester als Pfand eingeräumt worden, doch warte er seit Jahren auf eine Auszahlung von Erträgen. Auch der Verkauf das Guts sei gescheitert. Er bittet ihn, den Möllenvogt zu Magdeburg anzuweisen, ihm das Gut Prester vollständig zu übertragen, 11. Oktober 1608.
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 9v-14r
  • Signatur: 1378
Details
Der Magdeburger Bürger Abel von Brösigke bittet Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg, dem Schultheiß und den Schöppen der Stadt Magdeburg zu befehlen, dass sie die Erben des Peter Giebenden verpflichten, die ausstehenden Schulden in Höhe von 6.481 Talern zu begleichen, 11. Oktober 1608.
  • Datierung: 1608
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 18v-20v
  • Signatur: 1381
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 53
  5. 54
  6. 55
  7. 56
  8. 57
  9. 58
  10. 59
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz