Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Die Räte des Erzstifts Magdeburg bitten die Richter des Reichskammergerichts um eine Verschiebung des angesetzten Termins, weil noch Abstimmungen ausstehen, Halle, 25. Oktober 1597.
  • Datierung: 1597
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 69r-70v
  • Signatur: 1061
Details
Simon Redeck, Bürger zu Egeln, tritt nach Auszahlung von 97 Talern das väterliche Erbe an seinen Schwager Joachim Ölze ab, 20. November 1597.
  • Datierung: 1597
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 21r-22v
  • Signatur: 1089
Details
Abel Alemann schreibt an Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, dass er wegen seines Streits mit Johann Willing, der hier als Bürger der Stadt bezeichnet wird, vor das Amt des Möllenvogtes zitiert wurde, was widerrechtlich sei, weshalb er um Unterstützung durch die Stadt bittet, 22. Juni 1598.
  • Datierung: 1598
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 217r-219r
  • Signatur: 218
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben an den Möllenvogt, dass die Vorladung des Abel Alemanns gegen die Privilegien der Stadt verstoße und deshalb zurückgewiesen wird, Magdeburg, 26. Juni 1598.
  • Datierung: 1598
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 219v-220r
  • Signatur: 219
Details
Heinrich Alemann bittet den Domdechant von Magdeburg, sich und seine Schwester wieder in ihr Erbgut Benneckenbeck einzusetzen, 6. September 1597.
  • Datierung: 1598
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 285
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 38
  5. 39
  6. 40
  7. 41
  8. 42
  9. 43
  10. 44
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz