Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
656
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 656

Dokumentenliste
Dr. Johann Michael Vanius, Anwalt des Klägers Dr. Joachim Gregorius, trägt Kammerrichter Eberhard von Dienheim, Bischof von Speyer, seine Rechtsposition vor, undatiert.
  • Datierung: 1586
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 29r-35v
  • Signatur: 1048
Details
Dr. Johann Michael Vanius, Anwalt des Klägers Dr. Joachim Gregorius, erläutert Kammerrichter Eberhard von Dienheim, Bischof von Speyer, in einer Beilage, dass aus juristischen Gründen ein Richter nicht ohne Prozess abberufen werden kann, undatiert.
  • Datierung: 1586
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 38r-42v
  • Signatur: 1050
Details
Vorschläge der kurfürstlich-sächsischen und der kurfürstlich-brandenburgischen Räte an die streitenden Parteien, den postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg und den Rat der Stadt, zur Schlichtung ihres Streits, Magdeburg, 1587.
  • Datierung: 1587
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/18, fol. 129r-133v
  • Signatur: 392
Details
Markgraf Joachim Friedrich von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, bevollmächtigt Dr. Sebastian Wolff, ihn im Verfahren gegen Dr. Joachim Gregorius vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Halle, 10. Februar 1587.
  • Datierung: 1587
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 43r-44v
  • Signatur: 1051
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben Kurfürst Christian von Sachsen, dass sie Heinrich Merckel, ihren Sekretär, gesandt haben, um der Kurfürsten über Verhandlungen mit dem Administrator zu informieren, und bitten, diesen zu empfangen, Magdeburg, 3. Juli 1587.
  • Datierung: 1587
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/18, fol. 83r-84v
  • Signatur: 390
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 20
  5. 21
  6. 22
  7. 23
  8. 24
  9. 25
  10. 26
  11. ...
  12. 132
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz