Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
656
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 656

Dokumentenliste
Schreiben Kaiser Maximilians II. an die Stadt Magdeburg mit der Aufforderung, die Ausweisung des Sigmund von Keltsch aufzuheben, Prag, 13. August 1575.
  • Datierung: 1575
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 88-22, fol. 580r-581r
  • Signatur: 593
Details
Dechant, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg sowie Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg einigen sich unter Vermittlung des Magdeburger Möllenvogts Simon Gottsteig in einem Vertrag auf Rechte und Pflichten beider Seiten bei der Nutzung der Neustädter Pfarrkirche St. Nikolai, Neustadt Magdeburg, 8. März 1576.
  • Datierung: 1576
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 378r-382v
  • Signatur: 1283
Details
Beglaubigte Kopie einer Urkunde, in der Joachim Balthasar, Bürger von Halle, aufgrund gesundheitlicher Probleme die Verfügungsgewalt über seine Rechtsgeschäfte an seinen Schwiegersohn Zacharias Veris abtritt, beglaubigt durch den Magdeburger Schöffenstuhl, bei Anwesenheit aller Söhne, Töchter und Schwiegersöhne, Magdeburg, 15. Oktober 1577.
  • Datierung: 1576 - 1577
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, B Nr. 2, Bl. 47r - 47v
  • Signatur: 1548
Details
Thomas Bode, Bürger und Advokat in Schönebeck, beurkundet, dass der Schönebecker Bürger Bernhard Redeck sein Haus und Hof an Joachim Ölze verkauft, Schönebeck, 3. Juni 1577.
  • Datierung: 1577
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 11v-15v
  • Signatur: 1086
Details
Supplik [Bittschrift] des Daniel Wüstehoff, Bürger der Stadt Magdeburg, an den Rat zu Braunschweig wegen seiner Klagen gegen Stefan Paris, Braunschweig, 5. Mai 1579.
  • Datierung: 1579
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 15b: 12, fol. 168r-170r
  • Signatur: 13
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 14
  5. 15
  6. 16
  7. 17
  8. 18
  9. 19
  10. 20
  11. ...
  12. 132
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz