Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Dechant, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg antworten Dr. Johann Leonhard Gerhard, ihrem Anwalt vor dem Reichskammergericht, auf seinen Brief vom 3. November 1626 und erklären, dass sie momentan aufgrund der Kriegsereignisse nicht auf einen Rechtsanwalt zurückgreifen können und ihnen die Akten fehlen, Neustadt Magdeburg, 25. November 1626.
  • Datierung: 1626
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, unfol.
  • Signatur: 1331
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg urteilt, dass Moritz Horn seine ausstehenden Schulden bis spätestens 25. August 1627 an Johann Ludwig und Johann Stierlin zu zahlen hat, Magdeburg, 11. August 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 190, fol. 6r-6v
  • Signatur: 1432
Details
Der kaiserliche Notar Johannes Grunovius beurkundet, dass der Magdeburger Bürger Moritz Horn in seiner Behausung, einer Garküche beim Markt, ihm erklärt, dass er gegen das Urteil des Magdeburger Stadtgerichts vom 11. August 1627 eine Appellation vor dem Reichskammergericht einlegt, Magdeburg, 18. August 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 190, fol. 5r-5v
  • Signatur: 1431
Details
Heinrich Schlüter, Vormund von Ludwig, Bastian, Anna und Ilse Schlüter, den Töchtern der verstorbenen Barbara Britzke, und Zacharias Oppermann, Vormund von Margarete Kniet, bevollmächtigen Lic. Peter Paul Steuernagel, sie im Verfahren vor dem Reichskammergericht als Anwalt zu vertreten, Halberstadt, 20. August 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 14, unfol.
  • Signatur: 1459
Details
Dechant, Senior und Domkapitel zu Halberstadt sowie Richter und Schöffen des weltlichen Gerichts in Halberstadt bestätigen, dass Margarete Kniet, Witwe Ludwig Britzkes, den Halberstädter Gerichtsschreiber Zacharias Oppermann zu ihrem Vormund im Verfahren vor dem Reichskammergericht bestellt hat, Halberstadt, 20. August 1627.
  • Datierung: 1627
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 14, unfol.
  • Signatur: 1460
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 128
  5. 129
  6. 130
  7. 131
  8. 132
  9. 133
  10. 134
  11. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz