Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Dr. Christian Schröter, Anwalt des Kapitels des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg vor dem Reichskammergericht, wiederholt seine Argumente gegen die erste Appellation von Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg und fasst den Rechtsstandpunkt der Beklagten zusammen, undatiert.
  • Datierung: 1622
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, unfol.
  • Signatur: 1325
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, schreibt an Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg und bestreitet, dass diese in Sache der Klage Caspar Düvels gegen die Deputierten des Ziesenamtes zur Appellation vor dem Reichskammergericht befugt seien, 3. September 1622.
  • Datierung: 1622
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 30, Bd. I, fol. 69r-73v
  • Signatur: 1137
Details
Kaiser Ferdinand II. lädt Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg, und Caspar Düvel, Meister des Ziesenamts zu Magdeburg, aufgrund der Appellation von Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg, erstellt am 23. März 1622 durch Oberstadtschreiber Johann Saliger im Beisein der Ratsmitglieder Stephan Lancke und Hans Buße, vor das Reichskammergericht, Speyer, 10. September 1622.
  • Datierung: 1622
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 30, Bd. I, fol. 7r-7v
  • Signatur: 1122
Details
Dr. Christian Schröter, Anwalt des Kapitels des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg vor dem Reichskammergericht, begründet in einem Schreiben an Philipp Christoph von Sötern, Bischof von Speyer und Richter des Reichskammergerichts, die Unzulässigkeit der Appellation des Rats von Neustadt Magdeburg und verlangt, dass die Gegenseite die Prozesskosten dieser Instanz zu tragen hat, undatiert.
  • Datierung: 1622
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 321r-332v
  • Signatur: 1276
Details
Der Magdeburger Oberstadtschreiber Johann Saliger schreibt Dr. Christian Schröter, Anwalt von Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg im Verfahren vor dem Reichskammergericht, wegen der Verfahrensfristen, Magdeburg, 7. Oktober 1622.
  • Datierung: 1622
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 30, Bd. I, fol. 16r-16v
  • Signatur: 1126
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 119
  5. 120
  6. 121
  7. 122
  8. 123
  9. 124
  10. 125
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz