Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Der Magdeburger Notar Jakob Kramsack der Jüngere beurkundet auf dem Magdeburger Rathaus, dass der Magdeburger Hauptmann Tobias Engel eine Vorladung des Möllenvogts erhalten hat und dass der Magdeburger Rat diesen Eingriff in seine auf kaiserlichen Privilegien beruhende Gerichtsbarkeit ablehnt, Magdeburg, 6. November 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 20r-26v
  • Signatur: 1180
Details
Das Amt des Möllenvogts urkundet, dass Caspar Eckelmann, Fiskal des Möllenvogts, gegen Tobias Engel wegen der Tötung Sylvester Sierschlebens Klage erhebt. Weil aber weder der Beklagte noch ein von ihm Beauftragter vor Gericht erschienen sind, belegt der Fiskal den Angeklagten mit der Acht, Magdeburg, 6. November 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 43r-45v
  • Signatur: 1189
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg erklären, dass sie eine Vorladung ihres Bürgers Tobias Engel durch den Mollenvögt Samuel Engelbrecht und den Fiskal Caspar Eckelmann vor Richter und Schöppen der Vorstadt Sudenburg ablehnen, begründen dies mit dem ihnen zustehenden Recht der ersten Instanz und ermächtigen ihren Oberstadtschreiber Johann Saliger, in ihrem Namen die Appellation vorzunehmen, Magdeburg, 12. November 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 17r-19v
  • Signatur: 1179
Details
Tobias Engel, Bürger und bestallter Hauptmann der Stadt Magdeburg, erklärt, dass er die rechtliche Zuständigkeit des von der Regierung des Erzstifts Magdeburg beauftragten Möllenvogts und seines Fiskals in der von Sylvester Sierschleben verursachten Angelegenheit ablehnt und eine Appellation vor das Reichskammergericht bringt, Magdeburg, 12. November 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 27r-29v
  • Signatur: 1181
Details
Andreas Rohr, kaiserlicher Notar und Bürger der Stadt Magdeburg, beurkundet, dass Bürgermeister, Rat und Innungsmeister eine Appellation an das Reichskammergericht richten. Damit verklagen sie Kanzler und Räte des Erzstifts Magdeburg, Caspar Eckelmann, den Fiskal des Möllenvogts, den Möllenvogt Samuel Engelbrecht sowie die Richter und Schöppen der Vorstadt Sudenburg, deren rechtliche Zuständigkeit sie bestreiten. Die Vorladung des Magdeburger Bürgers und Hauptmanns Tobias Engel, der Sylvester Sierschleben aus Sohlen am 12. Juni 1621 schwer verletzt hat, woran dieser am 11. Juli 1621 starb, vor das Schöppengericht der Möllenvogtei lehnen sie ab. Der Notar gibt die Vorladung durch den Möllenvogt vom 6. September 1621 im Wortlaut wieder und erläutert, dass die Möllenvogtei nicht zuständig sei, da Tobias Engel als Magdeburger Bürger der Gerichtsbarkeit durch Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg unterliege, Magdeburg, 13. November 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 11r-16v
  • Signatur: 1178
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 111
  5. 112
  6. 113
  7. 114
  8. 115
  9. 116
  10. 117
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz