Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
57
Gefundene Dokumente

Gewerbe 57

Dokumentenliste
Kaufvertrag zwischen Anna Krappe, der Witwe des Leipziger Bürgers und Kaufmanns Hans Krappe, den Vormunden der fünf gemeinsamen Kinder sowie Wilhelm Krappe, Bürger zu Magdeburg und Bruder des Verstorbenen, als Käufer über des Verstorbenen hinterlassenen Handel. Neben der Einigung auf einen Kaufpreis und der Festschreibung der Zahlungsfristen werden dem Käufer drei Gewölbe mit der Schreibstube vermietet, sowie die Gewölbe, Stände und Buden in Naumburg und Frankfurt zur Verfügung gestellt, 17. Januar 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 18, Bl. 127r-128v.
  • Signatur: 1590
Details
Die Schwertfeger der Stadt Magdeburg schildern dem Erzbischof Sigismund von Magdeburg ihre Auseinandersetzung mit den Grobschmieden und bitten darum, mit ihrem Anliegen zur Gründung einer neuen Gilde an den Kaiser verwiesen zu werden, Magdeburg, 22. März 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 74r-75v
  • Signatur: 675
Details
Rat und Innungsmeister der Schmiede der Stadt Magdeburg berichten über ihren Konflikt mit den Schwertfegern und bitten deren Klage und Forderung zurückzuweisen, Magdeburg, 23. April 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 3r-13r
  • Signatur: 667
Details
Abel Alemann von Lübeck hatte 16 Kuxe in Zinnbergwerken bei Hans Eibe gegen Zinnlieferungen getauscht. Die Recht an den Zinnlieferungen sowie an den verpfändeten Kuxen überträgt Alemann nun auf den Magdeburger Bürger Thomas Rode, 4. Januar 1565.
  • Datierung: 1565
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 20, Bl. 126r-126v.
  • Signatur: 1593
Details
Maximilian II. bestätigt die 15 Artikel des Privilegs der Magdeburger Schwertfeger, Wien, 1568.
  • Datierung: 1568
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 93r-98v
  • Signatur: 681
Details
  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. ...
  11. 12
  12. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz