Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
57
Gefundene Dokumente

Gewerbe 57

Dokumentenliste
Der Tuchscherergeselle Jacob aus Magdeburg muss mit anderen Gesellen des Handwerks vor dem Leipziger Rat erscheinen, nachdem die Gesellen sich gegen eine neue Ordnung und ihre Meister aufgelehnt hatten. Er und 25 andere Gesellen nehmen ihre Arbeit auf Aufforderung wieder auf. Acht weitere Gesellen geloben, sich von nun an friedlich gegenüber den Handwerksvorstehern zu verhalten, 2. Januar 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 7, Bl. 43v-44r.
  • Signatur: 1566
Details
Heinrich Winnicke aus Magdeburg verspricht, sich hinsichtlich der den Zinnhandel betreffenden Anforderung der Buflerischen Erben sowie der Erben des Lucas Straube gemäß an das Recht der zu erwartenden Ausörterung des sächsischen Kurfürsten zu halten, 6. Oktober 1559.
  • Datierung: 1559
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 15, Bl. 124v-125r.
  • Signatur: 1581
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg bestätigt das Privileg der Schwertfegerinnung vom 22. Mai 1244, Magdeburg, um 1560.
  • Datierung: 1560
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 89r-89v
  • Signatur: 678
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bestätigen ein Urteil aus dem Jahr 1471, nachdem die Schwertfeger keine neuen Messer verkaufen dürfen, Magdeburg, 13. Februar 1560.
  • Datierung: 1560
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-16, fol. 380r-380r
  • Signatur: 729
Details
Bürgermeister und Rat der Stadt Leipzig berichten über die Untersuchung bezüglich der Auseinandersetzungen zwischen Hieronimus Brunsdorff aus Nürnberg und Lucas Kegler, Bürger zu Magdeburg, um den Kauf beziehungsweise Verkauf verdorbenen Fischs, 14. Mai 1560.
  • Datierung: 1560
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 16, Bl. 30r-31r.
  • Signatur: 1584
Details
  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. ...
  10. 12
  11. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz