Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
82
Gefundene Dokumente

Diplomatie 82

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister bekennen eine Vereinbarung mit Sigismund von Brandenburg, Erzbischof von Magdeburg, u. a. über die Verhaltensweisen der beschöflichen Räte, Beamten und Untertanen in der Alten Stadt abgeschlossen zu haben, und geben die einzelnen Punkte der Vereinbarung bekannt, Magdeburg, 6. Juli 1564.
  • Datierung: 1564
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/05, fol. 197r-202v.
  • Signatur: 428
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen Kurfürst August von Sachsen mit, dass man den Ratskämmerer Joachim Storm und den Sekretär Heinrich Merckel zu ihm schickt und bitten, diese zu empfangen, Magdeburg, 9. Juli 1564.
  • Datierung: 1564
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/05, fol. 196r.
  • Signatur: 427
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister schreiben Kurfürst August von Sachsen, dass sie Bürgermeister Ebeling Alemann, Syndikus Dr. Franz Pfeil und Sekretär Heinrich Merckel schicken werden, um ihre Angelegenheiten vorzutragen, und bitten um Unterstützung, Magdeburg, 4. Februar 1566.
  • Datierung: 1566
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/21, fol. 2r-2v.
  • Signatur: 474
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten die auf dem Reichstag zu Augsburg versammelten Reichsstände, ihnen das zu zahlende Aussöhnungsgeld zu erlassen, Magdeburg, 4. Februar 1566.
  • Datierung: 1566
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. E 199, fol. 68r-70r
  • Signatur: 808
Details
Kaiser Maximilian II. befiehlt dem Fürst von Anhalt-Zerbst, dem Magdeburger Domkapitel und der Stadt Magdeburg, die Erhöhung des Zolls und der Gebühren für das freie Geleit rückgängig zu machen. Falls sie glauben, Urkunden zu besitzen, die sie zur Erhöhung berechtigen, sollen sie diese auf dem Reichstag in Speyer in der Reichskanzlei vorlegen, Prag, 10. Mai 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 12-4b, fol. 1r-2v
  • Signatur: 683
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. 14
  8. 15
  9. 16
  10. 17
  11. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz