Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
82
Gefundene Dokumente

Reformation 82

Dokumentenliste
Dr. Ambrosius Rauch, Propst des Augustiner-Chorherrenstifts St. Thomas in Leipzig, berichtet Volkmann Vogt, Ritter, Martin von Dieskau auf Zörbig, Claus Hacke, ferner Benedikt Hildebrandt und Hans Schultze, Bürger der Stadt Magdeburg, und Calbe Große, Stadtrichter zu Zörbig, dass Kaiser Karl V. eine Kommission eingesetzt hat, die eine Entscheidung des Reichskammergerichts im Streit mit dem Augustiner-Chorherrenstift auf dem Lauterberg (Petersberg) um die Magdeburger Pfarrkirche St. Jakobi vorbereiten soll. Er teilt ihnen den Wortlaut des kaiserlichen Befehls vom 3. Oktober 1533 mit und lädt sie als Zeugen zu einem Gerichtstag am 9. Februar 1534 auf das Schloss zu Zörbig, Leipzig, 22. Dezember 1533.
  • Datierung: 1533
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, fol. 17r-19r
  • Signatur: 1500
Details
Dr. Ambrosius Rauch, Propst des Augustiner-Chorherrenstifts St. Thomas in Leipzig, berichtet Franziskus Böttcher, Pfarrer zu Zörbig, Johann Merheldt, Pfarrer zu Krosigk, und Augustin Gudenberg, Kaplan zu Zörbig, dass Kaiser Karl V. eine Kommission eingesetzt hat, die eine Entscheidung des Reichskammergerichts im Streit mit dem Augustiner-Chorherrenstift auf dem Lauterberg (Petersberg) um die Magdeburger Pfarrkirche St. Jakobi vorbereiten soll. Er lädt sie als Zeugen zu einem Gerichtstag am 9. Februar 1534 auf das Schloss zu Zörbig, Leipzig, 22. Dezember 1533.
  • Datierung: 1533
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, fol. 19r-21r
  • Signatur: 1501
Details
Der Notar Caspar Borner beurkundet, dass Hans Hornung alle Vorladungen zum Gerichtstag in Zörbig zugestellt hat, darunter auch die an den Rat der Stadt Magdeburg und die Magdeburger Bürger Benedikt Hildebrandt und Hans Schultze, Leipzig, 31. Dezember 1533.
  • Datierung: 1533
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, fol. 22r-24r
  • Signatur: 1502
Details
Der päpstliche und kaiserliche Notar Arnold Horst beurkundet, dass Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg sowie Kirchväter und Pfarrleute der Magdeburger Pfarrkirche St. Jakobi Dr. Leonhard Merz, den Syndikus der Stadt Magdeburg, bevollmächtigen, sie auf dem Gerichtstag am 9. Februar 1534 als Anwalt zu vertreten, Magdeburg, 3. Februar 1534.
  • Datierung: 1534
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, fol. 31r-33r
  • Signatur: 1504
Details
Der Notar Caspar Borner protokolliert den Verlauf des Gerichtstags in Zörbig, betreffend die Klage des Augustiner-Chorherrenstifts auf dem Lauterberg (Petersberg) gegen den Rat der Stadt Magdeburg, und gibt die Aussagen des Klägers und der Beklagten, letztere vertreten durch den Magdeburger Syndikus Dr. Leonhard Merz, sowie die Zeugenaussagen im Wortlaut wieder, 9. Februar 1534.
  • Datierung: 1534
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, fol. 29r-31r, 33v-43r, 46v-77r
  • Signatur: 1503
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  8. 13
  9. 14
  10. 15
  11. ...
  12. 17
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz