Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Der Magdeburger Abel von Brösicke antwortet Kanzler und Räten der Regierung des Erzstifts Magdeburg auf ihr Schreiben vom 18. Juli 1611. Er merkt an, dass ihm Moritz Löhde vollkommen unbekannt ist und er bislang nichts von seiner Berufung zum Vormund der Töchter Peter Giebendens weiß. Er besteht auf der Umsetzung des Urteils vom 18. Juni 1611 und erläutert, warum Berufung und Appellation nicht zulässig sind, Prester, 15. August 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 104v-110r
  • Signatur: 1421
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten den Administrator des Erzstifts Magdeburg ihren Rechtsstreit beizulegen, Magdeburg, 17. August 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 640r-642r
  • Signatur: 654
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, wendet sich in zwei separaten Schreiben an Heinrich von Randau, Vogt des Magdeburger Domkapitels, sowie Johann Gericke, Schultheiß der Stadt Magdeburg. Er teilt ihnen mit, was Abel von Brösigke gegen Moritz Löhde einwendet, und bereitet sie darauf vor, dass die Erben Peter Giebendens das Urteil vom 18. Juni 1611 nicht anerkennen werden. Dennoch weist er sie an, die Mühle zu Beindorf zu beschlagnahmen bzw. die Häuser in Magdeburg der Zwangsversteigerung zuzuführen, Halle, 20. August 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 110r-111r
  • Signatur: 1422
Details
Der kaiserliche Notar Heinrich Mahlfeld, Schreiber des Schöffenstuhls zu Halle, beurkundet, dass der Magdeburger Bürger Moritz Löhde als Vormund von Catharina und Anna Giebenden, verheiratet mit Burchard Stoppelherr und David Nesener, gegen das am 18. Juni 1611 ergangene und am 22. August 1611 in Kraft getretene Urteil der Regierung des Erzstifts Magdeburg, betreffend die Schuldforderung Abels von Brösigke, vor dem Reichskammergericht eine Appellation einlegt, Halle, 5. September 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 93v-100v
  • Signatur: 1417
Details
Kaiser Rudolf II. lädt aufgrund einer Appellation des Magdeburger Bürgers Moritz Löhde, Vormund von Catharina und Anna Giebenden, verheiratet mit Burchard Stoppelherr und David Nesener, Kanzler und Räte der Regierung des Erzstifts Magdeburg sowie Abel von Brösigke vor das Reichskammergericht und fordert Abschriften aller Unterlagen dieses Prozesses an, Speyer, 25. September 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 114v-118v
  • Signatur: 1425
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 66
  5. 67
  6. 68
  7. 69
  8. 70
  9. 71
  10. 72
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz