Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Clemens Strathen, Abt des Klosters Berge vor Magdeburg, teilt Abel von Brösigke mit, dass Burchard Stoppelherr verschiedene Summen Geldes aus den Erträgen des Gutes Prester mit seiner Zustimmung entnommen hat, um Auslagen zu begleichen, 4. Dezember 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 63v-64v
  • Signatur: 1400
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, berichtet Magister David Kühn, seinem Möllenvogt zu Magdeburg, von der Appellation der Vormünder der Erben des Peter Giebenden gegen Abel von Brösigke und teilt ihm mit, dass beide Seiten am 16. Februar 1611 von Kanzler und Räten des Erzstifts Magdeburg angehört werden. Er befiehlt ihm, entsprechende Bescheide auszufertigen, Magdeburg, 10. Dezember 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 48r-48v
  • Signatur: 1394
Details
Die Magdeburger Bürger Burchard Stoppelherr und David Nesener, Vormünder und Ehemänner von Catharina und Anna Giebenden, der Töchter von Peter Giebenden, teilen Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, mit, dass sie seiner Vorladung zu einem Verhör am 15. Februar 1611 gerne gefolgt wären, dass aber ihr Anwalt schwer erkrankt ist, weshalb sie verhindert sind, Magdeburg, 12. Februar 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 75v-77r
  • Signatur: 1404
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, teilt Johann Gericke, Schultheiß der Stadt Magdeburg, mit, dass Kanzler und Räte des Erzstifts Magdeburg Bittschriften betreffend die Schuldforderungen Abels von Brösigke an die Erben des Peter Giebenden erhalten haben. Um in der Angelegenheit entscheiden zu können, lädt er zu einem Verhör am 5. April 1611, Magdeburg, 13. Februar 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 74v-75r
  • Signatur: 1403
Details
Der Magdeburger Bürger Burchard Stoppelherr, Vormund und Ehemann von Catharina Giebenden, Tochter von Peter Giebenden, teilt Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, den Tod seines Schwagers Ulrich Giebenden mit und berichtet von den Auseinandersetzungen um das Erbe Peter Giebendens seit 1603 und die Ansprüche Abels von Brösigke, Magdeburg, 14. Februar 1611.
  • Datierung: 1611
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 48v-59r
  • Signatur: 1395
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 60
  5. 61
  6. 62
  7. 63
  8. 64
  9. 65
  10. 66
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz