Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Kaiser Rudolf II. lädt den Magdeburger und Halberstädter Bürger Michael Meltzer aufgrund einer Appellation von Catharina Baltzer, Witwe des Johann Fischer, gegen einen Bescheid von Kanzler und Räten des Erzstifts Magdeburg vom 8. März 1610 vor das Reichskammergericht, Speyer, 5. Mai 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 2r-3v, 4v
  • Signatur: 1514
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, informiert seinen Möllenvogt in Magdeburg über die vor dem Reichskammergericht eingebrachte Appellation Catharina Baltzers, der Witwe Johann Fischers, des Amtsschreibers zu Wanzleben, gegen Michael Meltzer und weist ihn an, die Feldfrüchte auf den Äckern Catharina Baltzers zu beschlagnahmen und zu veräußern und das erlöste Geld dem Amt Wanzleben zuzustellen, Halle, 10. Juni 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 39r-40v
  • Signatur: 1522
Details
Wendel Schorch, Bote des Reichskammergerichts, erklärt, dass er die Ladung des Reichskammergerichts vom 5. Mai 1610 Michael Meltzer in seiner Behausung in Halberstadt zugestellt hat, 15. Juni 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 4r
  • Signatur: 1515
Details
Gabriel Kemnitz, Offizial und Kommissar der Regierung des Erzstifts Magdeburg, in der Angelegenheit des Rechtsstreits zwischen Nickel Beyer und Joachim Ölze, protokolliert die im Amt Colditz vorliegenden Schriften, Dokumente und Gutachten zum Thema und fasst den Sachstand zusammen, Calbe, 11. August 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1070
Details
Dr. Johann Gödelmann, Anwalt des Magdebürger Bürgers Michael Meltzer vor dem Reichskammergericht, weist die Appellation Catharina Baltzers, der Witwe des Johann Fischer, Amtsschreibers in Wanzleben, zurück und begründet die Forderung seines Mandanten, undatiert.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 9r-16v, 17v
  • Signatur: 1516
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 58
  5. 59
  6. 60
  7. 61
  8. 62
  9. 63
  10. 64
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz