Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
655
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 655

Dokumentenliste
Die Juristenfakultät der Universität Marburg urteilt in der Klage Michael Meltzers gegen Catharina Baltzer, Witwe Johann Fischers, des Amtsschreibers zu Wanzleben, dass das Ersuchen des Klägers nach Sequestration des Gutes Catharina Baltzers abzuweisen sei, dass er aber zur Begleichung der ausstehenden Kaufgelder samt angemessener Zinsen in den Grundbesitz Catharina Baltzers einzuweisen ist, Halle, 2. Januar 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 23r-23v, 24v
  • Signatur: 1519
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, lädt Catharina Baltzer, Witwe Johann Fischers, Amtsschreibers zu Wanzleben, für den 8. März 1610 zu einer Anhörung in die Kanzlei des Erzstifts Magdeburg nach Halle, Halle, 5. Februar 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 19r-19v, 20v
  • Signatur: 1517
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, schreibt an seinen Hauptmann zu Wanzleben, dass die Anhörung im Streit zwischen Catharina Baltzer, der Witwe Johann Fischers, des Amtsschreibers zu Wanzleben, und Michael Meltzer ergeben hat, dass ein gültiges Urteil vorliegt. Er weist ihn an, das Gut in Wanzleben an Michael Meltzer zu übertragen, falls Catharina Baltzer ihre Schulden binnen sechs Wochen und drei Tagen nicht begleicht, Halle, 8. März 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 22, fol. 21r-22v
  • Signatur: 1518
Details
Die Erben des Magdeburger Bürgers David Strehle bitten Kammerrichter Eberhard von Dienheim, Bischof zu Speyer, um eine Entscheidung des Reichskammergerichts in ihrem Streit mit den Erben des Thomas Frantz, da das Verfahren in erster und zweiter Instanz nun schon mehr als 20 Jahre dauert und die Eltern bereits gestorben sind, Magdeburg, 8. März 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 10, fol. 805r-806v
  • Signatur: 1543
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, erinnert Johann Gericke, den Schutheiß der Stadt Magdeburg, abermals an die Forderung Abels von Brösigke und befiehlt ihm, den Prozess schleunigts zu Ende zu führen, Halle, 10. März 1610.
  • Datierung: 1610
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 40r-40v
  • Signatur: 1391
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 54
  5. 55
  6. 56
  7. 57
  8. 58
  9. 59
  10. 60
  11. ...
  12. 131
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz