Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Simon Redeck erteilt seine Zustimmung, dass sein Schwager Joachim Ölze dreiviertel Acker Land in Groß Rodensleben verkauft, 11. November 1583.
  • Datierung: 1583
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 20r-20v
  • Signatur: 1088
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen Kurfürst August von Sachsen mit, dass sie kompromissbereit sind, aber ihre Vorschläge bisher immer vom Administrator Joachim Friedrich von Brandenburg zurückgewiesen wurden, und bitten ihn, die Arbeit in der Kommission zur Schlichtung des Streits aufzunehmen, Magdeburg, 14. November 1583.
  • Datierung: 1583
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/18, fol. 17r-20v
  • Signatur: 385
Details
Lic. Hartmann Cogmann, Anwalt von Rachel Kracht, Witwe des Magdeburger Bürgers Hans Schenck, vor dem Reichskammergericht, schreibt an Kammerrichter Eberhard von Dienheim, Bischof von Speyer, und berechnet, nachdem das Urteil vom 11. Dezember 1582 zugunsten seiner Mandantin am 23. Dezember 1583 bestätigt wurde, seine Kosten, die sich insgesamt auf 110 Taler 18 Groschen belaufen, undatiert.
  • Datierung: 1584
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 8, fol. 19r-21v, 22v
  • Signatur: 1446
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg informieren Kurfürst Johann Georg von Brandenburg über die Unstimmigkeiten mit seinem Sohn Joachim Friedrich, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, und bitten ihn gemeinsam mit dem Kurfürsten von Sachsen als vom Kaiser eingesetzte Kommissare, den Streit zu schlichten und dabei Magdeburgs Anliegen zu berücksichtigen, Magdeburg, 15. Mai 1585.
  • Datierung: 1585
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/18, fol. 26r-27v, 28v
  • Signatur: 386
Details
Kaiser Rudolf II. lädt Markgraf Joachim Friedrich von Brandenburg, postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg, und die Schöppen des Magdeburger Schöffenstuhls vor das Reichskammergericht, nachdem der Magdeburger Anwalt und Schöppe Dr. Joachim Gregorius dem Reichskammergericht eine Bittschrift vorgelegt und gegen seine Absetzung als Schöppe Einspruch erhoben hat, Speyer, 26. Juni 1585.
  • Datierung: 1585
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 6r-6v
  • Signatur: 1043
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 20
  5. 21
  6. 22
  7. 23
  8. 24
  9. 25
  10. 26
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz