Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Kaiser Maximilian II. erteilt der Stadt Magdeburg das Privileg, dass die Bürger bei Schuldprozessen vor Pfändungen ihrer Güter und Verhaftungen verschont bleiben, Wien, 6. August 1569.
  • Datierung: 1569
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 8r-12v
  • Signatur: 614
Details
Pascha Oppel zu Brumby auf der einen Seite und seine Stiefkinder Bernhard Redeck, Margarethe Redeck, vertreten durch ihren Ehemann Joachim Ölze, und Simon Redeck, vertreten durch den Vormund Joachim Möming, einigen sich im Beisein von Schöppen und Richtern zu Calbe in einem Vertrag über das Eigentum und die Nutzung des Hauses und Hofes der Familie Redeck in Brumby, Brumby, 27. Januar 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 6r-11v
  • Signatur: 1085
Details
Die Erben von Andres Bickicht aus Magdeburg, vertreten durch Hieronymus Gunter, verklagen Gregor Forster wegen dessen Schulden und bittet den Leipziger Rat um Mithilfe bei der Eintreibung des Geldes, woraufhin dieser festlegt, dass sich Forster, wenn er den offenen Betrag abzüglich der von ihm eingewandten Auslagen nicht bis zu einem festgesetzten Termin begleichen kann, am Montag der folgenden Woche auf eigene Kosten in Gewahrsam begeben muss, 1. März 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 26, Bl. 7r.
  • Signatur: 1599
Details
Dechant Matthäus Fischer, Senior Bernhard Schreiber und das Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg sowie Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg einigen sich in einem Vertrag über die Aufteilung der Kosten des Wiederaufbaus der Neustädter Pfarrkirche St. Nikolai nach der Belagerung Magdeburgs, 10. Februar 1572.
  • Datierung: 1572
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 325r-342v
  • Signatur: 1278
Details
Kaiser Maximilian II. wendet sich auf Bitte von Dr. med. Johannes Sagerius an die Stadt Magdeburg und fordert sie auf, den genannten Sagerius aufzunehmen und Wohnrecht zu gewähren, Wien, 3. September 1572.
  • Datierung: 1572
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia miscellanea 80-10, fol. 1r-2v
  • Signatur: 684
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 14
  5. 15
  6. 16
  7. 17
  8. 18
  9. 19
  10. 20
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz