Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben Kurfürst August von Sachsen, dass sie im Streit mit dem Domkapitel nichts ohne Wissen des Kurfürsten unternehmen würden und die Einsetzung einer Kommission erwarten, Magdeburg, 20. April 1555.
  • Datierung: 1555
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/05, fol. 27r-27v.
  • Signatur: 407
Details
Der Magdeburger Bürger Augustin von Braka verklagt den Barbier Georg Schedtmann wegen einer Schuld von 45 Gulden, die weder Schedtmann selbst noch dessen Bürge Hans Trubenbach begleichen wollen, 12. Oktober 1555.
  • Datierung: 1555
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 12, Bl. 8v.
  • Signatur: 1574
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg erklären, dass Bürgermeister Christoph Rode für sich und seine Erben, seine Söhne Thomas und Conrad Rode in Vormundschaft für Gertraud, Ehefrau des Dr. Heinrich Alemann, und Anna Keller, Tochter des verstorbenen Joachim Keller, Thomas Rode auch für seine Ehefrau, alle als Erben Joachim Kellers und alle Bürger der Stadt Magdeburg, die sich auf dem Magdeburger Rathaus versammelt haben, Dr. Alexander Reifsteck und Dr. Heinrich Burkhardt bevollmächtigen, sie als Anwalt vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 11. August 1556.
  • Datierung: 1556
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 23, fol. 2r-3v
  • Signatur: 1467
Details
Kaiser Karl V. lädt den Ausschuss des Erzstifts Magdeburg aufgrund einer Appellation der Witwe und der Erben des Magdeburger Bürgers Joachim Keller, betreffend die Herausgabe eines Kapitals von 2000 Talern und der Zahlung ausstehender Zinsen und eines Schadensersatzes, vor das Reichskammergericht, Speyer, 4. September 1556.
  • Datierung: 1556
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 24, fol. 5r-6v, 7v
  • Signatur: 1468
Details
Kaiser Karl V. lädt Bürgermeister und Rat der Stadt Burg sowie Leonhart Kotze, Kämmerer der Stadt Burg (?), aufgrund einer Appellation der Witwe und der Erben des Magdeburger Bürgers Joachim Keller, betreffend die Zahlung jährlicher Zinsen aus Burg, vor das Reichskammergericht, Speyer, 5. Oktober 1556.
  • Datierung: 1556
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 23, unfol.
  • Signatur: 1466
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. 14
  8. 15
  9. 16
  10. 17
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz