Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Samuel Romanus, Amtsschreiber der Möllenvogtei, teilt dem Rat der Stadt Magdeburg mit, dass Tobias Engel, der zum heutigen Gerichtstag nicht erschienen ist, für den 6. November 1621 erneut vor das Gerichts des Fiskals des Möllenvogts vorgeladen wird, und bittet sie, ihm diese Vorladung zustellen zu lassen, Magdeburg, 23. Oktober 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 39r-40r
  • Signatur: 1187
Details
Der Möllenvogt Samuel Engelbrecht lädt Tobias Engel aufgrund der Tötung Sylvester Sierschlebens für den 6. November 1621 vor sein Gericht, Magdeburg, 23. Oktober 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 31, fol. 41r-42r
  • Signatur: 1188
Details
Ludwig Müller, kaiserlicher Notar und Bürger von Sudenburg, beurkundet, dass Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, in Sachen der Klage Caspar Düvels gegen die Deputierten des Ziesenamts ein Schreiben an Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg gerichtet hat. In diesem Schreiben vom 5. September 1621, das der Notar im Wortlaut wiedergibt, teilt Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg mit, dass er eine Appellation Caspar Düvels angenommen habe, und fordert Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg auf, ihm Abschriften aller Unterlagen zuzuschicken, Magdeburg, 27. Oktober 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 30, Bd. I, fol. 50r-52v
  • Signatur: 1133
Details
Caspar Düvel beschwert sich bei Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, über Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, insbesondere über die aus seiner Sicht nicht gerechtfertigte Vorladung ins Rathaus, Magdeburg, 29. Oktober 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 30, Bd. II, fol. 15v-19r
  • Signatur: 1147
Details
Die Ratsschreiberei der Stadt Magdeburg lädt Caspar Düvel in der Angelegenheit seiner Auseinandersetzung mit den Deputierten des Ziesenamtes für den 1. November 1621 ins Magdeburger Rathaus, weil er zum vorigen Termin nicht erschienen ist, Magdeburg, 29. Oktober 1621.
  • Datierung: 1621
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 30, Bd. II, fol. 20r-20v
  • Signatur: 1149
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 110
  5. 111
  6. 112
  7. 113
  8. 114
  9. 115
  10. 116
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz