Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen schreibt Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg, dass Magdeburger Bürger in Gewahrsam genommen wurden, weil sie ohne Berechtigung gefischt haben, Weimar, 14. Juni 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 520, fol. 44r-45v
  • Signatur: 955
Details
Friedrich Brandt von Lindau, Benedikt Pauli, Sigismund Pflug, Vorsteher zu Plötzky, und Bastian Wambach, Amtsverweser zu Gommern, einerseits und die Vertreter des Rats der Stadt Magdeburg andererseits, namentlich Jacob Rode, Heine Alemann und drei weitere Bürger, besprechen bei einem Ortstermin auf dem Kappelwerder bei Elbenau, welche Nutzungsrechte einerseits der Kurfürst von Sachsen und andererseits der Rat der Stadt Magdeburg beanspruchen, 8. Juli 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 520, fol. 50r-56v
  • Signatur: 956
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben Wolf Birckner, Aufseher zu Elbenau, und erheben Anspruch auf Wiesen auf dem Elbenauer Werder, Magdeburg, 10. Juli 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 520, fol. 64r-64v
  • Signatur: 957
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bestätigen die Abschrift eines Stadtbucheintrages aus dem Jahr 1523, mit der Aussage, dass Thomas Keller von Hans Mewes ein Haus und Hof in der Barfüsserstraße gegen einen jährlichen Zins übernommen hat, Magdeburg, 4. September 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/13, fol. 1r.
  • Signatur: 396
Details
Wolf Birckner, Aufseher zu Gommern, antwortet Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg hinsichtlich des Gütleins von Bürgermeister Thomas Keller auf dem Elbenauer Werder. Er bittet um Entschuldigung und betont, an guter Nachbarschaft interessiert zu sein, Elbenau, undatiert.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 519, fol. 14r-16v
  • Signatur: 950
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11
  8. 12
  9. 13
  10. 14
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz