Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
57
Gefundene Dokumente

Gewerbe 57

Dokumentenliste
Die Schwertfeger der Stadt Magdeburg berichten über ihren Konflikt mit den Schmieden, Magdeburg, 7. Juli 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 31r-52r
  • Signatur: 669
Details
Die Schwertfeger der Stadt Magdeburg stellen fest, dass die Schmiedeinnung mehrere vom Kaiser, vom Erzbischof und anderen gesetzte Fristen für eine Antwort auf ihre Klage verstreichen lassen hat, setzen nun eine letzte Frist und und bekräftigen, dass ein weiteres Entgegenkommen ihrerseits ausgeschlossen sei, Magdeburg, 5. September 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 72r-73v
  • Signatur: 674
Details
Die Schwertfeger der Stadt Magdeburg stellen fest, dass die Schmiedeinnung mehrere Fristen für eine Antwort auf ihre Klage verstreichen lassen haben, und wollen sich nun an Erzbischof und Kaiser wenden, Magdeburg, 8. November 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 57r-58v
  • Signatur: 670
Details
Erzbischofs Sigismund von Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Magdeburg mit, dass er vom Kaiser auf den Ungehorsam der Grobschmiede hingewiesen wurde. Der Rat solle sich um eine schnelle Antwort der Grobschmiede bemühen, Wolmirstedt, 15. November 1561.
  • Datierung: 1561
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 77r-78v
  • Signatur: 676
Details
Michael Fese, Diener des Peter Drescher aus Magdeburg, hat sich mit der Gemahlin von Jacob Gunther bezüglich einer ihr von Joachim Petrus aus Magdeburg im Namen Peter Dreschers verkauften und später für schlecht befundenen Tonne Hering verglichen und die Strafe beim Rat hinterlegt, 9. Januar 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 18, Bl. 119r-119v.
  • Signatur: 1588
Details
  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. ...
  10. 12
  11. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz