Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
155
Gefundene Dokumente

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg berichten, dass ihre Händler immer noch durch den Herzog zu Braunschweig-Lüneburg behindert werden und ersuchen ihn dringend den Kaiser auch zur Wahrung seiner Autorität, seine eigenen Befehle durchzusetzen, Magdeburg, 10. Januar 1574.
  • Datierung: 1574
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Judicialia Antiqua 12-4a, fol. 138r-141v
  • Signatur: 611
Details
Die kaiserliche Hofkammer schreibt an die Domkapitel zu Magdeburg und Merseburg und an den Rat der Stadt Magdeburg wegen der Braunschweigischen Schuldverschreibung über 50.000 Taler, 16. August 1576.
  • Datierung: 1576
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 22.13.3
  • Signatur: 977
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Kaiser Rudolf II., ein Darlehen an diesen über 10.000 Taler, für das die Städte St. Joachimsthal und Eger bürgen und das dieser gekündigt hat, nicht zu kündigen, sondern weitere fünf oder sechs Jahre aufrechtzuerhalten, Magdeburg, 9. Juli 1577.
  • Datierung: 1577
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 22.13.7
  • Signatur: 978
Details
Kurfürstliches Privileg für die alleinige Anwendung einer neuen Schmeltzkunst zur Gewinnung verschiedener Metalle für die Magdeburger Bürger Hans Nußbaum und Bonifatius Trentner, Dresden, 7. November 1581.
  • Datierung: 1581
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Loc. 36126, Rep. 09, Sect. 1, Nr. 1861a, fol. 208r-212r.
  • Signatur: 400
Details
Kurfürst August von Sachsen erteilt in seinem und im Namen des Herzogs von Sachsen-Weimar-Coburg ein Privileg für Hans Nußbaum und Bonifatius Trentner, beide aus Magdeburg, für dreißig Jahre zur Anwendung eines neuen Schmelzverfahrens zur Metallgewinnung, Dresden, 7. November 1581.
  • Datierung: 1581
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Loc. 36294, Rep. 09, Sect. 1, Nr. 3994, unfol.
  • Signatur: 475
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 14
  5. 15
  6. 16
  7. 17
  8. 18
  9. 19
  10. 20
  11. ...
  12. 31
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz