Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
156
Gefundene Dokumente

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Die kurfürstlichen Räte Hans von Pack, Amtmann zu Schlieben, Hans von Taubenheim, Landrentmeister, Asmus Spiegel, Hofmarschall, und Philipp Reichenberg, Bürgermeister der Stadt Wittenberg, einigen sich mit Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg, vertreten durch die Bürgermeister Jacob Rode und Thomas Keller, auf die Zahlung der Pfandsumme für die verpfändeten Häuser Gommern, Elbenau, Ranies und Gottau und nehmen eine Umrechnung der 5.000 Mark guter böhmischer Groschen Prager Münze in Gulden vor, Magdeburg, 27. Mai 1539.
  • Datierung: 1539
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 508, fol. 251r-256r
  • Signatur: 910
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen im Namen ihres Bürgermeisters Thomas Keller, dass dieser seine Schweine, die auf den Elbenauer Werder entkommen sind, einfangen und in Besitz nehmen kann, und ersuchen ihn, den Hauptleuten zu Elbenau und Plötzky entsprechende Anweisungen zu geben, Magdeburg, 11. Mai 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 519, fol. 4r-4v
  • Signatur: 947
Details
Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen teilt Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg mit, dass Thomas Keller, Bürgermeister der Stadt Magdeburg, die entkommenen und verwilderten Schweine bekommen kann, Torgau, 16. Mai 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 519, fol. 6r-6v
  • Signatur: 948
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben an Wolf Birckner, Aufseher zu Elbenau, und beschweren sich, dass er gegen die Vereinbarungen, die 1539 bei der Auslösung des Pfands getroffen worden waren, handelt. Ihr Bürgermeister Thomas Keller habe das Recht, seine Behausung auf dem Elbenauer Werder zu verkaufen oder selbst zu beziehen und Vieh von dort wegzutreiben. Sie bitten ihn, jegliche Behinderungen zu unterlassen, Magdeburg, 12. November 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 519, fol. 13r-13v
  • Signatur: 949
Details
Friedrich und Moritz Alemann, Bürger der Stadt Magdeburg, übersenden einem Ungenannten Abschriften jener Bittschriften betreffend das Burglehn Gommern, die sie an Bernhard von Mila, Landvogt von Sachsen, gesendet haben, und bitten ihn, sich für ihre Angelegenheit einzusetzen, 5. März 1545.
  • Datierung: 1545
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 512, fol. 127r-127v
  • Signatur: 918
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 10
  5. 11
  6. 12
  7. 13
  8. 14
  9. 15
  10. 16
  11. ...
  12. 32
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz