Magdeburger Spuren, Nr. 1125

Der Magdeburger Bürger und Notar Andreas Rohr beurkundet, dass nach einem Schreiben der Kanzlei des Erzstifts Magdeburg in Sachen Caspar Düvels, Kläger, gegen die Deputierten des Ziesenamts, Beklagte, Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg, vertreten durch den Oberstadtschreiber Johann Seliger und die Deputierten Stephan Lancke und Hans Buße, vor dem Reichskammergericht eine Appellation einreichen, mit dieser sie das Recht der ersten Instanz und die Heraushaltung der Kanzlei des Erzstifts Magdeburg aus dem Verfahren fordern. Er gibt das Schreiben des Markgrafen Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierten Administrators des Erzstifts Magdeburg, vom 12. März 1622 im Wortlaut wieder, Magdeburg, 23. März 1622.

Erschließungsinformationen

Signatur
1125
Datierung
23.03.1622
Systematik 1
02.02.02 Gerichtsbarkeit
Systematik 2
Juristische Angelegenheiten
Fundort
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Signatur Fundort
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 30, Bd. I, fol. 12r-15v
Umfang
8 Seiten
Aktentitel
Bürgermeister, Rathmanne und Innungsmeistere der alten Stat Magdeburg appellantes contra Caspar Düveln appellaten
Beschreibung
Urkundenlibel mit rotweißer Schnur und aufgedrücktem Siegel unter Papier, Beglaubigung außerdem durch Notariatszeichen und Unterschrift des Notars Andreas Rohr, dt., Tinte auf Pergament, Rückseite: Inhaltsvermerk
Bemerkung
Teil einer Akte
Zitat
Ihr Beitrag
Addieren Sie mit :

Diese Kommentarfunktion ist moderiert. Ihr Beitrag wird vor der Freischaltung geprüft.

Abbrechen
Beitrag speichern
Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.

Neuer Kommentar

0 Beiträge

Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.